Draisinefahren in der Südpfalz
Statt Wandern stand 2017 ein Aktiv-Wochenende auf dem Kalender. Freitagabends war unser Treffpunkt das Hotel Germersheimer Hof in der Südpfalz. Die Zimmer waren super, genauso wie das Frühstück, der Service sehr freundlich und kompetent – was will man mehr.
Am Samstag war Bewegung der besonderen Art angesagt. Wir fuhren nach Bornheim, wo drei Fahrrad-Draisinen auf uns warteten. Die Einweisung dauerte stattliche 20 Minuten und danach war uns klar, dass Draisinefahren keine so ganz ungefährliche Angelegenheit ist. Wir wurden unter anderem über den langen Bremsweg informiert und die Bedienung der Schranken an 11 Straßenübergängen, die wir auf der Strecke einmal hin und dann wieder zurück, überqueren mussten. Das hieß dann anhalten, Straßenampel per Knopfdruck auf Rot stellen, Schranke über die Bahngleise öffnen, Draisine über die Straße schieben, Schranke wieder zu und aufsitzen zum Weiterradeln. 12 Kilometer riesen Spaß auf der Fahrt durch verwunschene Wälder und vorbei an Gärten und Häusern.
Am Ziel in Westheim gab es Rucksackvesper und ab 14 Uhr ging es dann dieselbe Strecke wieder zurück. Diesmal wurden auf den Draisinen die Mannschaften neu gemischt, das heißt auf der ersten Draisine saß jetzt eine Damenschaft und die Herren staunten nicht schlecht über die geballte Frauenpower.
Zurück in Germersheim ging es zum Streetfood-Festival an den Rhein. Aber nur zum Appetit anregen, denn im Waldhaus Knittelsheimer Mühle war für uns reserviert. Das Essen war lecker und wir hatten einen gemütlichen und vergnügten Abend, den einige im Hotel an der Bar noch etwas länger genossen.
Am Samstag fuhren wir nach dem Frühstück zum Hambacher Schloss. Eine Führung, bei der wir viel über die Geschichte unserer Demokratie lernen durften, war dann der letzte Programmpunkt unseres genialen Ausflugs.